Stark für die Zukunft
Hier ein Auszug unserer Neuigkeiten (mehr dazu unter "Aktuelles")
.png)
© C. Holtmann-Ebrecht
"Tanz mal- im Gartensaal " geht weiter!
Wed, 05 Mar 2025 15:24:17 +0000

© Ev.-Luth. Kirchengemeinde
Kinderchor-Musical am 8. und 9.3. in der Multifunktionshalle
Wed, 05 Mar 2025 08:27:36 +0000

© K.Gattermann
Erfolgreiches Tablequiz in der Jugendkirche Marie
Wed, 05 Mar 2025 07:57:17 +0000

© E.-M. Kalusche-Bontemps
Gemeinschaft stärken, Werte vermitteln
Tue, 19 Nov 2024 13:11:04 +0000
Wofür wir stehen
Was macht unsere Stiftung aus? Musik, Gemeinschaft, Werte!
Die St. Alexandri-Stiftung wurde im Jahr 2002 auf Initiative von Bürger*innen sowie des Kirchenvorstands der Münstergemeinde gegründet, um weiterhin das kirchliche Leben in Einbeck zu stärken und zu erhalten. Die St. Alexandri Stiftung besteht aktuell aus ca. 90 Stifter*innen oder Stiftergemeinschaften, die mit ihrer Einlage dazu beitragen, dass die Stiftung heute so viele wunderbare Projekte unterstützten kann.
Für das kulturelle Leben sowie das Gemeindeleben ist die Kirchenmusik ein wichtiger Bestandteil für unsere Stadt. Weil diese nicht mehr im vollen Umfang mit Kirchensteuermitteln finanziert werden kann, trägt die Stiftung heute u. a. 10 % der Kantorinnenstelle.
Außerdem konnten wir in 2024 unter anderem realisieren:
Die St. Alexandri-Stiftung wurde im Jahr 2002 auf Initiative von Bürger*innen sowie des Kirchenvorstands der Münstergemeinde gegründet, um weiterhin das kirchliche Leben in Einbeck zu stärken und zu erhalten. Die St. Alexandri Stiftung besteht aktuell aus ca. 90 Stifter*innen oder Stiftergemeinschaften, die mit ihrer Einlage dazu beitragen, dass die Stiftung heute so viele wunderbare Projekte unterstützten kann.
Für das kulturelle Leben sowie das Gemeindeleben ist die Kirchenmusik ein wichtiger Bestandteil für unsere Stadt. Weil diese nicht mehr im vollen Umfang mit Kirchensteuermitteln finanziert werden kann, trägt die Stiftung heute u. a. 10 % der Kantorinnenstelle.
Außerdem konnten wir in 2024 unter anderem realisieren:
- „Weil es nie um körperliche Leiden allein geht“ Seelsorge im Bürgerspital *)
- „Wo bleibt die Zuversicht?" Vortrag Ulrich Schnabel
- „Menschen gewinnen“ Workshop für Schauspielbegeisterte
- „Unterwegs sein“ Pilgern auf dem Harzer Klosterweg **)
- „Den Körper feiern“ Tanzen im Gartensaal **)
- „Singen macht glücklich“ Seniorensingkreis
- „Menschen wachsen über sich hinaus“ Minikantorei
- „Weihnachten unter die Haut“ Kirchenmusik am Zweiten Weihnachtstag *)
- „Auf Engelsflügeln getragen“ Aufführung des „Elias“ von Mendelssohn *)
- „Den Kopf befreien“ Gospelprojekt
- „Gemeinschaft pflegen“ Unterstützung Frauenkreis
- „Im Glauben wachsen“ Unterstützung KU4-Konfirmandenausflug
- „Freie Töne“ Bläsermusik an ungewöhnlichen Orten
-
„Krieg in der Ukraine – Wie geht unsere Gesellschaft damit um?“
Vortrag Wolfgang Huber *)
*) mit anderen Partnern
**) ehrenamtliches Engagement ohne finanzielle Mittel der Stiftung,
**) ehrenamtliches Engagement ohne finanzielle Mittel der Stiftung,
Stiftungszweck
Wir möchten weiterhin dafür sorgen, dass Musik unser Leben bereichert. Aus diesem Grund ist der Erhalt und die Pflege der Kirchenmusik in unserer Kirchengemeinde uns eine Herzensangelegenheit.
Gemeinschaft ist uns ebenso wichtig. Mit verschiedenen Veranstaltungen, Projekten, etc. möchten wir bewirken, dass das Leben in Gemeinschaft Freude bereitet.
Christliche Werte sollen im täglichen Leben wieder eine größere Rolle spielen. Unsere Zeit ist so schnelllebig geworden, für viele Dinge bleibt wenig Zeit.
"What would Jesus do?", die Frage kommt einem vielleicht häufiger in den Sinn! Wir wünschen uns, dass christliche Werte, wie Nächstenliebe, Gewaltlosigkeit, Respekt, Ehrlichkeit, Großzügigkeit oder Gerechtigkeit wieder alltäglich werden.
Gemeinschaft ist uns ebenso wichtig. Mit verschiedenen Veranstaltungen, Projekten, etc. möchten wir bewirken, dass das Leben in Gemeinschaft Freude bereitet.
Christliche Werte sollen im täglichen Leben wieder eine größere Rolle spielen. Unsere Zeit ist so schnelllebig geworden, für viele Dinge bleibt wenig Zeit.
"What would Jesus do?", die Frage kommt einem vielleicht häufiger in den Sinn! Wir wünschen uns, dass christliche Werte, wie Nächstenliebe, Gewaltlosigkeit, Respekt, Ehrlichkeit, Großzügigkeit oder Gerechtigkeit wieder alltäglich werden.